Angebot

print

Psychoanalyse

Die fachliche Grundlage meiner therapeutischen Tätigkeit (in deutscher und englischer Sprache) ist die Psychoanalyse unter Berücksichtigung zeitgenössischer Entwicklungen (wie Neurobiologie, Bindungsforschung, Traumaforschung).
mehr dazu 

In einem unverbindlichen Erstgespräch lassen sich gemeinsam Fragen und Probleme sowie mein entsprechendes Angebot klären. 

Nach der Entscheidung, eine Therapie zu beginnen, wird eine Vereinbarung über die Rahmenbedingungen (Frequenz, Kosten) getroffen. 

Frequenz

Eine Sitzung (45 Minuten)  pro Woche ist das Minimum für eine wirksame therapeutische Arbeit. 

Eine erhöhte Frequenz ist durchaus sinnvoll; abhängig von den zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten sowie der Intensität der Symptome. Eine kurzfristige Erhöhung der Frequenz in Krisenzeiten ist möglich. 

Dauer

Die Dauer einer Psychotherapie hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend dabei ist zum Beispiel, wie lange ein Trauma zurückliegt; wie hilfreich die gegenwärtige soziale und familiäre Umwelt ist; wie hoch der Grad an Reflexion und Selbstwahrnehmung bereits ist; wie klar emotionelle Prozesse wahrgenommen und ausgesprochen werden können.  

Kosten 

Die Kosten einer Therapiesitzung betragen EUR 130,-.  

Die Krankenkassen übernehmen bei Antragstellung und Vorliegen einer „krankheitswertigen Störung“ nach der ICD-10 eine Kostenrückerstattung. Die Höhe der Rückerstattung ist bei verschiedenen Krankenkassen unterschiedlich geregelt (z.B. WGKK EUR 28,–/ BVAEB EUR 40,– / SVS EUR 21,80/ SVB EUR 50,–/KFA EUR 28,-) . 

Es ist mir nicht möglich, Krankenkassenplätze anzubieten.

Internationale Krankenversicherungen übernehmen meist höhere Kostenrückerstattungen.

Paartherapie

Paarkonflikte entstehen meist dann, wenn die emotionale Verbindung bereits abgebrochen ist. Diese Verbindung wiederzufinden, zu stärken und pflegen ist ein wesentliches Ziel der emotionsfokussierten Paartherapie. Fachliche Grundlage meines paartherapeutischen Angebotes ist die Bindungsforschung sowie der emotionsfokussierte Ansatz (Susan Johnson/Greenberg/Gottman). 

Familienberatung kann unter Einbeziehung von Kindern - je nach Problemstellung und Konfliktlage - manchmal sinnvoll sein. 

Grundsätzlich sind Doppelstunden (90 Minuten) ratsam. Die Kosten für eine Doppelsitzung betragen EUR 280,-. 

Absageregelung

Sollten Sie die vereinbarten Stunden nicht in Anspruch nehmen können, dann sagen Sie diese Stunde bitte rechtzeitig, mindestens aber 24 Stunden davor, ab. Andernfalls müsste ich diese Stunden verrechnen. 

Supervision – Coaching

Die fachliche Grundlage meiner Tätigkeit als Supervisorin und Coach bildet die psychoanalytische Methode. Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbstbeobachtung bilden auch hier die Grundpfeiler in der beruflichen Entwicklungsarbeit. Die psychoanalytisch orientierten Interventionen zur Förderung dieser Bewußteinsprozesse erweitern die Perspektiven auf die eigene Person sowie auf die Rahmenbedingungen der beruflichen Tätigkeit (Organisation, ArbeitskollegInnen). 

Die Reflexion über Themen im beruflichen Kontext und das Erkennen von individuellen Erlebens- und Verhaltensmustern kann die Handlungsspielräume erweitern und das Gefühl von Effektivität und Initiative wiederherstellen.  

Dauer

Die Dauer richtet sich nach Bedarf und Vereinbarung. 

Kosten

Für Einzelsupervision bzw. Coaching  (45 Minuten) in meiner Praxis verrechne ich EUR 140,-. 

Supervisionen in Gruppen oder in Institutionen sowie Teamcoaching werden je nach Bedarf, Größe der Gruppe und Entfernung gesondert vereinbart.

Erstgespräch

Das Erstgespräch dauert im Regelfall 40 Minuten. Manchmal ist eine weitere Stunde nötig, um die wichtigsten Informationen auszutauschen, die als Basis für eine Entscheidung dienen sollen.  

Ein Erstgespräch kostet  EUR 120,00. 

Terminvereinbarungen unter +43 676 597 50 74 (Tonband) oder Terminanfrage per E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Psychoanalyse
Maga Karin Pinter

Psychotherapeutin (Psychoanalyse)
Franz-Glaser-Gasse 28/1, 1170 Wien